CHOR/ORCHESTERKONZERT
15. Mai 2002
Konzerthaus Klagenfurt
AUSFÜHRENDE
Solistin
Eva Liebau – Sopran
Chöre
Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
Einstudierung – Klaus Kuchling
Vokalensemble Kärnten
Einstudierung – Franz Josef Isak
Orchester
KSO Kärntner Sinfonieorchester
Dirigent
Wolfgang Bozic
PROGRAMM
Felix Mendellsohn-Bartholdy
Hebriden Ouvertüre, 42. Psalm
Wie der Hirsch schreit
op. 42 für Sopransolo, Chor und Orchester
Paul Hindemith
Symphonische Metamorphosen
Leonard Bernstein
Chichester Psalms
Musikverein
17. Mai 2002
KLEINE ZEITUNG
Glockenhelle Raritäten im Musikverein
Abseits vom gängigen Repertoire, anspruchsvoll für Mitwirkende und Publikum: Der Musikverein lockte am Mittwoch unter anderem mit dem Psalm »Wie der Hirsch schreit« von Mendelssohn-Bartholdy. »Das Beste, was ich in dieser Art komponiert habe«, schätzte er Letzteren ein.
Und in der Tat, die musikalische Sprache ist wie aus einem Guss und wurde vom bestens disponierten KSO unter dem energiegeladenen Wolfgang Bozic mit Nuancenreichtum, dem homogenen und exakten (Einstudierung: Klaus Kuchling) Madrigalchor und dem Vokalensemble Kärnten zart, weich und ohne Anflug des Sentimentalen präsentiert. Eva Liebau lieh den Soli ihren glockenhellen Sopran.
In den »Symphonischen Metamorphosen« übernimmt Paul Hindemith das melodische Material und harmonische Gefüge von Carl Maria von Webern. Seine brillante Orchestrierung und parodistischen Variierungen erfahren im KSO durchaus effektvolle, überwiegend exakte und nur manchmal etwas blechlastige Deutungen.
Zuletzt dann die »Chichester Psalms« von Leonard Bernstein, deren Wirkung man sich schwer entziehen kann. Ein fünftöniges Motiv, »jazzartige« Elemente, aggressive Rhythmik und zarte Passagen wechseln einander ab. Die extremen technischen Anforderungen, die das Werk vor allem an den hebräisch singenden Chor, das Blech (fallweise zu laut) und das riesige Schlagwerk stellt, wurden nahezu bravourös bewältigt.
HC